Hier
erfährst Du Wissenswertes über 
Die Pflege des
Biewer Yorkshire a lá Pom Pon
![]()
![]()
| 
   Eines der wichtigsten Merkmale eines typischen Biewer
  Yorkshires ist das dreiviertel bis bodenlange 3-farbige Haar. Das Haar des
  Biewer Yorkshire erfordert einen besonderen Aufwand an Pflege und stellt
  gewisse Ansprüche an seinen Besitzer. Hat der Biewer nicht die Veranlagung für schönes
  seidiges Haar, wird sein Haar auch durch die beste Pflege nicht
  standardgerecht. Kämmen, Bürsten und Baden sind also insofern nur
  zweitrangig. 
 Kämmen & Bürsten Gewöhnen Sie schon Ihren Welpen an das tägliche
  Bürsten. Für das Haar der Welpen reicht eine weiche Bürste.  Das tägliche Bürsten ist nicht nur wichtig für die
  Sauberkeit, es unterstützt auch die Hautgesundheit und stimuliert die
  Talgdrüsen, die das natürliche Hautfett zu bilden. Dieses Hautfett verleiht
  dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit.  Bei einem erwachsenen Biewer Yorkshire sollte das Haar
  lagenweise vom Ansatz bis zu den Spitzen sanft, aber gründlich erst
  vorsichtig durchgekämmt und dann gebürstet werden. Man sollte wirklich jeden
  Tag den Biewer kämmen, denn jeder Pausentag verursacht beim nächsten Bürsten
  die doppelte Mühe. Aber auch übertriebenes kämmen und bürsten kann dem Haar
  schaden. Die Haarspitzen können brechen oder sich spalten. Um dies zu
  verhindern, empfehlen die meisten Biewer Yorkshire Züchter und Aussteller
  gelegentliche Öl – oder Lanolin - Haarpflegekuren. 
 Baden Biewer Yorkshire sollten nicht so oft gebadet werden
  wie wir Menschen, aber ein gelegentliches Bad ist gesund für Haut und Haare.  Der Biewer sollte schon als Welpen an das Baden gewöhnt
  werden. Bei der Gewöhnung sollte man Stress und Hektik vermeiden! Wichtig ist
  eine rutschfeste Unterlage, damit der Biewer sicher stehen kann. Bevor das Haar nass gemacht wird, sollte es sorgfältig
  durch gekämmt werden. Das Haar wird mit lauwarmen Wasser durchnässt und mit
  einem guten Hundeshampoo gewaschen, wobei das Shampoo gut in das Haar
  einmassiert werden sollte. Bei der Biewer – Wäsche sollte man auf dem Rücken
  beginnen und auf dem Kopf enden. Es sollte ein Eindringen der Seife in Augen
  und Nase unbedingt vermieden werden. Nachdem das Shampoo genügend Zeit zum
  Einwirken hatte muss es sehr gründlich ausgespült werden.  Seifenreste können die Haut reizen und zu
  Hautveränderungen führen! Nachdem sich der Biewer ausgiebig geschüttelt hat wird
  er mit einem Badetuch abgetrocknet. - Aber bitte nicht abgerubbelt, da das Haar
  dadurch stark verknoten kann. Es versteht sich von selbst, dass der nasse  bzw. feuchte Biewer vor Zugluft geschützt
  wird. 
 Zahnpflege Die Zahngesundheit ist beim Biewer Yorkshire sehr
  wichtig, da auch der Biewer Yorkshire sehr anfällig für Zahnstein sein kann. Schon als Welpe sollte der Biewer lernen, dass
  Zähneputzen etwas ganz normales ist. Bitte nur speziell für Hunde geeignete
  Zahnpasta verwenden!   Bei starken Mundgeruch, Zahnstein und Auffälligkeiten
  des Zahnfleisches sollte der Biewer einem Tierarzt vorgestellt werden. 
 Augenpflege Die Kontrolle der Augen sollte täglich durchgeführt
  werden. Vorhandenes Augensekret entfernt man vorsichtig mit
  einem weichen Papiertaschentuch. Die Verkrustungen können sehr leicht mit
  warmen Wasser oder speziellen Augenreinigungslösungen beseitigt werden.    Bei ständiger Sekretbildung und geröteten
  Schleimhäuten der Augen sollte der Biewer einem Tierarzt vorgestellt werden. 
 Ohrenreinigung Die Ohren des Biewer Yorkshire sollten regelmäßig
  kontrolliert werden. Die Haare in den Ohren sollten ggf. aus den Gehörgängen
  gezupft werden.  Sollte eine Reinigung notwendig sein, dann bitte mit
  einem speziellen Ohrreiniger in flüssiger Form. Geben Sie das Präparat in
  den Gehörgang und massieren Sie es gut ein.  Ein Wattestäbchen gehört nicht in ein Hundeohr! Ein
  kleiner Ruck des Biewers würde genügen und es könnte zu schlimmen
  Verletzungen im Ohr kommen.  Bei starkem Geruch aus den Gehörgängen,
  ständiges Kopfschütteln oder Ohrenkratzen sollte der Biewer einem Tierarzt
  vorgestellt werden. 
 Pfotenpflege Die Pfoten sollten öfter kontrolliert werden.  Die Haare zwischen den Ballen müssen regelmäßig
  geschnitten werden, damit kleine Steinchen, Kaugummi oder Pflanzenkörper
  nicht in den Zwischenräumen hängen bleiben. Im Winter sollten die Ballen mit Vaseline eingecremt
  werden, damit die Haut geschmeidig bleibt und nicht rissig wird. Ist es beim
  Spaziergang zum Kontakt mit Streusalz gekommen, ist ein „Pfotenbad“
  anzuraten. Bei Hinken oder ständiges Pfotenlecken
  sollte der Biewer einem Tierarzt vorgestellt werden. 
 Krallenschneiden Der Biewer sollte schon als Welpe an die Prozedur des
  Krallenschneidens gewöhnt werden, sonst wird es später zum Problem! Einerseits
  kann der Hund mit zu langen Krallen andere und sich selber verletzen,
  andererseits können zu lange Krallen auch zu gesundheitlichen Problemen der
  Pfoten führen. Wann sind die Krallen zu lang? Wenn der Hund läuft und man
  das Klicken der Nägel auf dem Fußboden hört. Das schneiden der Krallen sollte man sich auf alle
  Fälle von einem Fachmann zeigen lassen, bevor man sich selber an’s Werk
  macht.  | 
 
![]()
Das ist unser Pflege-Plan
| 
   Jeden
  Tag  | 
  
   :  | 
  
   Am Morgen kontrolliere und reinige ich zuerst die Augen, dann
  kämme ich die Hunde und binde die Zöpfe Am Abend werden zuerst die Pfoten kontrolliert und dann die
  Bärte meiner Biewer mit lauwarmen Wasser gewaschen, um Schmutz und
  Speisereste zu entfernen. Dann werden meine Biewer gekämmt und anschließend gebürstet.  | 
 |
| 
   .  | 
 |||
| 
   Außerdem
  jeden 2. Tag  | 
  
   :  | 
  
   Am Abend putze ich meinen Biewern zuerst mit einer Zahnpasta vom
  Tierarzt und einer Babyzahnbürste die Zähne. Anschließend wasche ich ihnen mit
  lauwarmen Wasser Bauch, Beine und Po.  | 
 |
| 
   .  | 
 |||
| 
   Außerdem
  jeden 7. Tag  | 
  
   :  | 
  
   Am Abend kontrolliere ich zuerst die Ohren meiner Biewer und
  reinige sie wenn nötig mit einem Ohrenreiniger von  meinem Tierarzt. Dann sehe ich mir die
  Pfoten der Hunde an und schneide gegebenfalls die Haare in den
  Ballenzwischenräumen ab. Anschließend bekommen meine Biewer eine kleine Haar-Wäsche mit
  pflegenden Substanzen an Bauch, Beine 
  & Po.  | 
 |
| 
   .  | 
 |||
| 
   Außerdem
  jeden 14. Tag  | 
  
   :  | 
  
   Am Abend werden meine Biewer mit einem milden Shampoo gründlich
  gewaschen und bekommen eine pflegende Spülung.  | 
 |
| 
   .  | 
 |||
| 
   Je nach Bedarf zupfe ich die Haare aus den
  Gehörgängen und rasiere die Spitzen der Ohren, damit meine Biewer stets
  gepflegt aussehen ....  | 
 |||
![]()
- Der Standard & Die Geschichte & VDH-Anerkennung & Was sind Spalter? & Die Gesundheitsvorsorge & Die Pflege –