Einige
Anmerkungen von mir über .....
Das DNA – Profil von LABOKLIN
![]()
![]()
| 
   Ich möchte hier für Interessierte versuchen ein klein wenig über
  den von mir angewandten DNA – Test, das DNA – Profil von LABOKLIN,
  aufzuklären. 
 Was ist ein DNA-Profil ? Zitat: Das DNA-Profil
  eines Tieres wird auch als genetischer Fingerabdruck bezeichnet. Im Gegensatz
  zu anderen Markierungsmethoden wie Mikrochips oder Tätowierungen kann es
  nicht manipuliert oder durch äußere Einflüsse, wie z. B. Verletzungen, zerstört
  werden. Es bleibt ein Leben lang unverändert. 
 
 Ich habe für meine Zucht-Hunde ein DNA - Profil erstellen lassen
  und die von mir gezogenen Welpen verlassen mein Haus nicht, bevor von ihnen
  das DNA – Profil erstellt und bei LABOKLIN hinterlegt wurde.  Der Sinn dieses Testes besteht nicht darin, eine Reinrassigkeit
  meiner Hunde festzustellen bzw. zu beweisen, sondern vielmehr ist das eine
  Garantie für meine Welpenkäufer, dass sie wirklich einen Hund aus der von mir
  angegebenen Verpaarung erhalten. Denn es kann jederzeit ein
  Abstammungsgutachten erstellt werden … selbst dann noch, wenn die
  betreffenden Elterntiere nicht mehr greifbar sind. 
 Grundsätzlich werden für die von mir in Auftrag gegebenen DNA –
  Profile nur auf Basis der Blutabnahme beim Tierarzt durchgeführt. Dieser
  schickt das Blut dann inclusive ausgefüllten Ident.‑Bogen an LABOKLIN.  Warum
  Blutabnahme beim Tierarzt? Der
  Tierarzt verbirgt sich mit seiner Unterschrift, dass die von ihm abgenommene
  und eingesandte Blutprobe wirklich von dem im Ident.-Bogen angegeben Tier
  stammt. Dazu muss der Tierarzt den Chip des Tieres mit der in der Ahnentafel
  eingetragenen Nummer abgleichen und diese auch auf den Ident.‑Bogen
  eintragen. Die
  an der Innenseite der Wange des Hundes durchgeführte „Abstrich – Methode“
  lehne ich grundsätzlich ab, da diese vom Hundehalter selbst durchgeführt und
  eingesandt werden kann. Es gibt also keinerlei Kontrolle, ob der im Ident.‑Bogen
  angegebene Hund wirklich der Hund ist, bei dem der Abstrich durchgeführt
  wurde. 
 
 
 Warum lassen nicht alle Züchter ein DNA – Profil
  für ihre Hunde erstellen ?  ….… Das hat unterschiedliche Gründe … Die einen haben keine Kenntnis
  darüber, dass es diesen Test überhaupt gibt. Die anderen sehen keine
  Notwendigkeit für solch einen Test bei ihren Tieren. Und andere wiederum
  haben einfach nur Angst, dass dieser Test vielleicht unangenehme Wahrheiten
  an’s Licht bringen könnte. Fakt ist jedoch: 1.     Beim
  derzeitigen Stand der Wissenschaft kann man durch KEINEN DNA – Test eine Reinrassigkeit von Hunden zu 100 % feststellen. Es gibt demzufolge auch keinen
  zuverlässigen Test um Mischlinge zu identifizieren bzw. die Rassen derer
  Ahnen. 2.    Anhand
  eines DNA - Profiles ist es nach dem heutigen Stand der Wissenschaft nicht
  möglich Krankheiten eines Tieres, egal ob geerbt oder erworben, zu
  identifizieren oder gar abzuleiten ! 3.    Es
  werden bei LABOKLIN KEINE Blutproben gespeichert, sondern nur die DNA ‑ Profile.
  Damit kann man noch nach vielen Jahren Abstammungsgutachten erstellen.  
 Warum bei / von LABOKLIN ein DNA – Profil
  erstellen lassen ? LABOKLIN ist zur Zeit das führende Labor in Deutschland. Es
  bietet vielfältige labortechnische Leistungen an, das Preis-Leistungsverhältnis
  stimmt. Die erstellten DNA – Profile werden
  automatisch bei LABOKLIN gespeichert und können für spätere
  Abstammungsgutachten von LABOKLIN herangezogen werden. 
 Dadurch, dass es zur Zeit kein zentrales Zuchtbuchamt (Registratur) für den Biewer Yorkshire gibt,
  ist bzw. wäre es mehr als sinnvoll, wenn alle „Biewer Yorkshire
  – DNA – Profile“ wenigstens von einem einzigen Labor erstellt und
  auch dort hinterlegt werden. 
 Für weitere Fragen stehe ich gerne
  zur Verfügung ! 
 
 Anmerkung: Ich bitte einen Deckrüdenbesitzer nicht
  um das DNA - Profil seines Hundes, weil ich an der Ahnentafel, Rassereinheit
  oder der Gesundheit des Hundes Zweifel habe. Sollte dem so sein, würde ich
  diesen Rüden mit Sicherheit nicht für meine Zucht auswählen … egal wie schön
  er auch immer sein sollte!  Bitte ich einen Deckrüdenbesitzer um
  das DNA - Profil seines Hundes, dann trage ich auch ggf. die anfallenden
  Kosten bei LABOKLIN. Als Auftraggeber erhalte jedoch ICH nicht nur direkt von
  LABOKLIN die Rechnung für die Erstellung des genetischen Fingerprints,
  sondern auch das  DNA – Profil. 
 
  | 
 
![]()
 
- Meine Zucht & Mein Zwingername & Mein Zwinger-Tagebuch & Meine Zucht-Erfolge & Das DNA - Profil –